Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht.
F. Kafka
Ich biete Ihnen an, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten ...
Barbara Hase
Heilpraktikerin, eingeschränkt auf das
Gebiet der Psychotherapie
Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht.
F. Kafka
Ich biete Ihnen an, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten ...
Wir sind die Erfahrungen unserer Beziehungen.
Urvertrauen
Bindungsstörungen
Vertrauen
Trennung
Abgrenzung
Trauer
(Um-)Orientierung
Mobbing
Burn Out
Existenzangst
Überforderung
Verlust
Unsicherheit
Kinderwunsch
Einsamkeit
Abgrenzung
Mobbing
Einen gut gestalteten Konflikt nennt man Harmonie.
EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing bringt durch die wechselseitige Stimulation beider Gehirnhälften ein bisher noch unverarbeitetes Erlebnis erneut in den Verarbeitungsprozess, sodass belastende emotionale, kognitive, physiologische und sensorische Komponenten aufgelöst werden.
Das zuvor belastende Erlebnis kann jetzt als unbelastende Erinnerung abgelegt werden.
Gesprächstherapie
Wir sind umso glücklicher und ausgeglichener, je mehr das realistische und das idealistische Selbstbild übereinstimmen. Durch unsere angeborene Sinn- und Zielorientierung streben wir nach Wachstum und Selbstentfaltung.
Carl Rogers: Human's ability to grow is infinite when they feel safe.
Verhaltenstherapie
Was erlernt wurde, kann auch verlernt werden.
Probleme werden analysiert, um dann im zielgerichteten, systematischen Vorgehen neues Verhalten zur Problembewältigung einschließlich hilfreicherer Gedanken und angenehmeren Körperreaktionen zu erlernen.
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel.
J.W.v.Goethe
k wie kooperativ:
für ein gutes Familienklima sorgen. Konflikte so slösen, dass keiner zu kurz kommt.
e wie ermutigend:
Sich dem Kind zuwenden. Seine Selbständigkeit fördern. Ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
s wie sozial:
Die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen und dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
s wie situationsorientiert:
Der Situation entsprechend die persönlichen Möglichkeiten und Ziele von Eltern und Kindern berücksichtigen.
Als von der AKF (Arbeitsgemeinschaft für Kath. Familienbildung e.V.) zertifizierte Kursleiterin biete ich folgende Themen an:
Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren
Der Kurs stärkt Erziehende in ihrem respektvollem Erziehungsstil, vermittelt die sozialen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und zeigt auf, weshalb diese bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie wir Eltern darauf förderlich reagieren können. KESS-Erziehen vermittelt, wie wir unsere Kinder unterstützen können, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Für Eltern von Kindern mit Behinderung
Kinder, die besondere Bedürfnisse haben, fordern ihre Eltern auf ganz eigene Weise. Der Kurs setzt Impulse für ein liebevolles, entspannendes und bereicherndes Miteinander in der Familie und stärkt im Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Der Kurs unterstützt Eltern in der Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie wir Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperation entwickeln können.
Gerne auf Anfrage buchbar.
Balance ist nicht etwas, das Du findest,
es ist etwas, das Du kreierst.
Jana Kingsford
KAHA ist eine Körperarbeit mit langsamen und fließenden Bewegungen, entwickelt von dem Sportwissenschaftler Bernhard Jakszt. Auf die extra dafür komponierte Herz-öffnende Musik sind langsame und fließende Bewegungen abgestimmt, die vom Taiji, Quigong, Kung Fu, Haka und dem klassischen Yoga inspiriert wurden.
Gerne auf Anfrage buchbar.
Laufender Kurs:
SCD (Sport-Club-Daisbach) dienstags 18.00 bis 19.00 Uhr.
Mein Interesse galt schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Als Schauspielerin habe ich mich spielerisch in verschiedene Persönlichkeiten verwandelt und bin in ihre Gefühle und Motivationen eingetaucht.
Mit dem großartigen Abenteuer, als Mutter und Pflegemutter meine Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten zu dürfen, erlebte ich unsere Welt noch einmal aus einer neuen Perspektive.
Durch die schwierigen Schicksale mancher Kinder und deren Eltern motiviert, machte ich mich auf die Suche nach hilfreichen und umsetzbaren Lösungswegen.
So begann ich mich mit systemischer Familientherapie zu beschäftigen. Die Ausbildung zur KESS-Kursleiterin vermittelte mir, wie ich Familien in ihren Aufgaben unterstützen und ihnen Wege aufzeigen kann, wie Familie und Erziehung gut und leichter gelingt.
In dieser Zeit beschäftigte mich auch das Thema Sterben und Tod. In den Jahren der Sterbebegleitung lernte ich, die Endlichkeit unseres Lebens anzunehmen und in mein Leben zu integrieren. Die Angst vor dem Sterben verlieren bedeutet Mut für das Leben gewinnen.
Als praktizierende Yoga-Schülerin fand ich zur Kraftquelle der Meditation und entdeckte KAHA als faszinierende Achtsamkeitsübung. Seit einigen Jahren leite ich KAHA-Gruppen an und gebe meine Begeisterung für diese Körperarbeit mit Freude weiter.
Mit diesem Erfahrungsschatz und meiner Ausbildung in verschiedenen psychotherapeutischen Techniken stehe ich Ihnen als Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie bei Ihren Lebensfragen zur Seite. Ich begleite Sie in schwierigen Prozessen, helfe Ihnen Ihre eigenen Ressourcen einzusetzen und unterstütze Sie bei der Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte.
Barbara Hase
Obere Gartenstr. 13
65558 Burgschwalbach
Email: praxisSpamschutz@psychotherapie-hase.de
Tel.: 06430 / 92Spamschutz 57 53
Hausbesuche auf Anfrage